Schule intern

Terminkalender

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Aktuelle Termine

03 Apr 2023;
00:00
Osterferien
03 Apr 2023;
00:00
Osterferien
03 Apr 2023;
00:00
Osterferien
03 Apr 2023;
00:00
Osterferien
03 Apr 2023;
00:00
Osterferien

Achtklässler haben Berufsorientierungswoche

 

Im Jahrgang 8 stand im letzten Monat die Berufsorientierungswoche an und die Schülerinnen und Schüler konnten drei Tage lang in verschiedene Berufe reinschnuppern. Als Vorbereitung hatte der Jahrgang bereits die my job-OWL-Messe in Bad Salzuflen besucht. Mit einem Laufzettel ausgestattet erkundeten sie die Angebote der ausstellenden Betriebe. Es gab zahlreiche Mitmachangebote und es standen den ihnen viele Ansprechpartner zur Verfügung, die gerne Fragen zur ihren Betrieben beantworteten.

Im Rahmen der Berufsorientierungswoche erlebten die Schülerinnen und Schüler Berufe während drei verschiedener Tagespraktika. Am Dienstag erkundeten sie in verschiedenen Kleingruppen insgesamt sechs unterschiedliche Betriebe, wobei sie sich für einen Betrieb vorher entscheiden konnten. Zu diesen Betrieben gehörten: Brasseler, Klinikum Lemgo, Meyra, die Seniorenresidenzen „Mittendrin im Kalletal“ und „Die Rose“ sowie die Firma Strate.

In allen Betrieben wurden sie sehr gut betreut und es wurden ihnen die unterschiedlichen Berufsfelder vorgestellt. Die Rückmeldung der Betriebe zu unserer Schülergruppe war durchweg positiv.

Am Mittwoch begleiteten die Schülerinnen und Schüler ihre Eltern, Freunde oder Bekannte zur Arbeitsstelle und erkundeten das entsprechende Arbeitsfeld. Auch dies fand großen Anklang.

Beim girls' and boys' day am Donnerstag sollten die Teenager in „typische“ Frauen- bzw. Männerberufe reinschnuppern. Diese ungewohnte Erfahrung fanden sie sehr interessant.

Zum Abschluss der Berufsorientierungswoche stellten die Teilnehmer ihre Betriebe auf verschiedene Art und Weise vor. Beispielsweise anhand einer PowerPoint Präsentation, eines selbsterstellten Videos, eines Rollenspiels, eines Interviews oder anhand von Plakaten. Dabei ließen sie ihrer Fantasie freien Lauf. Dazu wurde zusätzlich der Jahrgang 7 eingeladen, um die Schülerinnen und Schülern bereits auf das kommende Jahr einzustimmen, wenn sie selbst die BO-Woche durchführen.

Insgesamt kann die BO-Woche als voller Erfolg verbucht werden.

Lesen Sie hier auch die Artikel aus dem Westfalenblatt vom 18. Mai 2018 und der Lippischen Wochenschau vom 24. Mai 2018.

 

Schüler helfen Schüler

Viele Eltern und selbst Lehrer können bei vielen Fragen rund um das Internet nicht immer helfen. Auch wenn es um das Smartphone geht, sind Schüler in einigen Bereichen oft besser informiert. Manchmal beherrschen sie aber auch nur die Bedienung der Geräte und viele Rechtsfragen sind unbekannt. Manchmal stoßen Schüler auch auf Probleme im Internet, sei es durch Kostenfallen oder Cybermobbing. Was ist dann zu tun?

14 Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 9 werden derzeit an 5 Ausbildungstagen im Kalletaler Rathaus von der Lemgoer Medienpädagogin ausgebildet, um dann zukünftig Schülern und Lehrern bei Fragen und Problemen in den Bereichen Internet, Smartphone oder Bildschirmspielen beratend zu helfen. Herr Ullrich, Herr Kehl und Darius Komainda begleiten die Ausbildung und überlegen gemeinsam mit der Schülergruppe, wie ein späterer Einsatz aussehen kann.

Die wichtigsten Ausbildungsthemen sind:

Kommunikation im Netz

WhatsApp, Snapchat, Instagram, Musical.ly, YouTube (YouTuber) und Co.
Der sichere Umgang mit sozialen Netzwerken, Messengern, Streamingportalen, etc.

Das Smartphone ABC

Tipps zum sicheren und klugen Umgang mit dem Smartphone und seinen Apps.

Ich mach dich fertig! Gewalt im Netz - Cyber/Mobbing

Was sind die Auswirkungen von virtuellem Mobbing, wie kann es bekämpft werden?

Die Welt der Bildschirmspiele

League of Legends, Minecraft, Clash Royal, Twitch, Let,s Player und Co.
Was ist beim Spielespaß am Bildschirm zu beachten? Die Chancen und Risiken.

Lesen Sie auch hier den Artikel aus dem Westfalenblatt vom 29. Juni 2018 und aus der Lippischen Landeszeitung vom 10. Juli.

Unterkategorien

Copyright © 2019. All Rights Reserved.