Berufsorientierung an der Jacobischule-Kalletal
|
August/September |
Oktober/November |
Dezember/Januar |
Februar/März |
April/Mai |
Juni/Juli |
Klasse 8 |
- gemeinsamer Elternabend KAoA mit Herrn Espei |
- Einführung BWP - Potenzialanalyse und Auswertung
|
|
- Vorbereitung BO- Woche (Berufsfeld- erkundung) - BFE beim Träger - Besuch der „my-job OWL“-Messe
|
- letzte Woche im April BO-Woche (BFE: Berufsfeld- Erkundung) |
|
Klasse 9 |
- Anträge Schulzeit- - Info-Veranstaltung verlängerung Bundeswehr für interessierte Schülerinnen und Schüler - Berufsinformationstag- - gemeinsamer Nordlippe Elternabend (Informationen zum Praktikum) - „Berufe live“-Messe
|
- Einzelgespräche AfA (Herr Espei)
- Vorbereitung Schülerbetriebspraktikum - Besuch Gesundheitsamt / Medicum - SBP 3 Wochen vor den Osterferien - Nachbereitung SBP - BIZ-Besuch |
- Anschluss- vereinbarung - EckO-Online
|
|||
- Praxiskurse für ausgewählte SuS - Planung Langzeitpraktikum für ausgewählte SuS -Zusatzangebot: Bewerbungstraining „fit for job“ (Herr Forth) |
||||||
Beratung … |
||||||
Klasse 10 |
- gemeinsamer Elternabend
|
- Info-Veranstaltung mit den BKs - Hospitation an den BKs/Gym |
- Anmeldung an den BKs (Schüler-Online) |
|
|
|
|
… durch die Agentur für Arbeit (Herr Espei / Frau Fritzemeier) |
Abschlussberatung an den Eltern- und Schülersprechtagen!
Im Bereich „Infos und Downloads“ ist eine Übersicht mit den Mindestbedingungen zum Erreichen der verschiedenen Abschlüsse zu finden.Im gemeinsamen Teil der Elternpflegschaftssitzung im Jahrgang 9 werden diese erläutert. Die Beratung der Schüler/innen und Eltern findet an den Eltern- und Schülersprechtagen statt.
Elternpflegschaftssitzung Jg. 8, 9, 10
In allen Jahrgangsstufen findet ein gemeinsamer Elternabend statt, an dem alle Eltern über das Landesprogramm KAoA sowie die für den aktuellen Jahrgang bedeutsamen Bausteine des Programms informiert werden.
Übersicht Berufsorientierung
Die Schüler*innen des "Ergänzungskurses Berufsorientierung 9" gehören zu den innerschulischen Expert*innen für die Berufswahlvorbereitung. Außerdem arbeiten sie erfolgreich mit ihren iPads. Und deshalb konnten sie den Überblick über die Berufswahlvorbereitung der Jacobischule digitalisieren, modernisieren und ergänzen.
Wir finden das Ergebnis sehr gelungen! (Um das Padlet zu öffnen, klicken Sie einfach hier.)