Auf Vermittlung von Herrn Dr. Stiller (war am Fahrtag leider erkrankt) hatte der Jahrgang 9 die Gelegenheit, den Düsseldorfer Landtag zu besuchen. Nach einer durch Staus auf der A2 bedingten Verzögerung, erreichten wir mit etwas Verspätung das nordrhein-westfälische Landesparlament.
Allein schon das wunderschön direkt am Rhein gelegene Gebäude wirkte auf die Schülerinnen und Schüler beeindruckend. Nach dem reibungslosen Check-In führte uns unser erster Weg in den Plenarsaal, in dem normalerweise die Abgeordneten ihre Sitzungen abhalten. Nach einer informativen Einführung über die anspruchsvolle Arbeit des Parlaments ging es gleich weiter zum nächsten Höhepunkt: Dem Gedankenaustausch mit unserem Gastgeber Alexander Baer, der den Wahlkreis Lippe II - Herford III in Düsseldorf vertritt. Anknüpfend an die im Vorfeld vorbereiteten Fragen der Jugendlichen schloss sich ein angeregter Austausch über die Fragen der Migration, der Schulpolitik und des Wahlrechts mit 16 an. Schnell wurde deutlich, wie vielschichtig die Aspekte sind, die von den Parlamentariern zu bedenken und zu beraten sind. Fazit unseres Gesprächs war der Gedanke, dass die parlamentarische Demokratie, trotz aller Probleme, die beste aller möglichen Staatsformen ist.



