Am Freitag, den 4. Juli 25, fand im BBZ in der Jacobischule Kalletal die Entlassfeier des Jahrgangs 10 statt. 47 Schülerinnen und Schüler nahmen dort ihre Zeugnisse entgegen.
Fiona, Leny und Emily, drei Schülerinnen aus der 10a leiteten als Moderatorinnen charmant durch das Programm, wobei auch immer wieder die Schulband unter der Leitung von Nils Schmidtpeter Stimmung machte. Der Schulleiter Eike Stiller wies darauf hin, dass gerade dieser Jahrgang es sehr schwer gehabt hat hilfreiche Routinen zu entwickeln, da es ab der Einschulung in Klasse 5 eine Zeit des ständigen Umbruchs gewesen sei. Beginnend bei der PCB – Renovierung, die unsere Schule für Jahre zur Baustelle machte, gefolgt von der Pandemie, in der nichts mehr so lief wie zuvor, damit verbunden der Entfall der ersten Klassenfahrt, der Ausbruch des Ukrainekrieges mit neuen Schülerinnen und Schülern aus der Ukraine und nicht zuletzt die Aufteilung der Lerngruppen in drei Klassen in 8 und 9 und im letzten Jahr wieder in zwei Klassen. Die Lernenden mussten zwangsläufig viel Flexibilität mitbringen. Und das haben sie gut gemeistert. Sie haben viele Dinge möglich gemacht und gute Abschlüsse erreicht. Mehr als 30% gehen mit einem Q-Vermerk von der Schule, weitere 30% erreichen den Mittleren Schulabschluss und 25% erreichen immer noch den ehemaligen Hauptschulabschluss nach Klasse 10. Darauf können sie wirklich stolz sein.
Auch die Schüler der 10b ließen es sich nicht nehmen, ein paar humorvolle und emotionale Worte über ihre Schulzeit zu sagen. Es sei eine „wilde, lehrreiche, manchmal verrückte, aber tolle Zeit gewesen“. Anhand einer Fotostrecke ab Klasse 5 erinnerten die Klassenlehrer an viele herausragende Momente in den letzten 6 Jahren und mancher musste schmunzeln, als er sich auf den Bildern wiedererkannte. In der abschließenden Rede des Bürgermeisters Mario Hecker wurde deutlich, dass Schule ein Ort sein sollte, wo man sich durchaus mal die Meinung sagen kann, man aber auch den Spaß am Lernen nicht vergessen sollte! Denn dass es wichtig ist, viel gelernt zu haben, sei wohl jedem klar, der an die Zukunft denkt. Die Herausforderungen werden immer größer, wie der Umgang mit KI und den Krisen dieser Welt und damit verbunden der Erhaltung unseres gesellschaftlichen Status Quo. Aber, wie auch in den Wünschen der Eltern an ihre Kinder, vorgetragen von den Elternvertreterinnen Frau Ruth und Frau Schwegmann, deutlich geworden ist, diese Herausforderungen zu meistern traut man den Schulabgängerinnen und Abgängern zu. Es gibt ein wirklich großes Vertrauen in die Fähigkeiten der jungen Generation.
Wir wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen, dass sie ihren weiteren Lebensweg mit Bravour meistern, auch wenn er herausfordernd und mit schwierigen Aufgaben belastet sein wird. Macht das Beste daraus, denn „It`s your life“!
P.S. Nach der Feier traf man sich im Foyer zu einem Sektempfang, der in lockerer und entspannter Atmosphäre stattfinden konnte, weil das Serviceteam aus Klasse 9 unglaublich gute Arbeit geleistet hat. Danke dafür!