Im Bewerbungsoutfit zum Abschlussessen

Am Mittwoch den 17.09.2025 versammelten sich die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von „Fit for job“ im Landgasthaus Kopenhagen um dort ihre Zertifikate zu empfangen. Allerdings kamen sie zu dieser Veranstaltung nicht einfach so, sondern in ihren Bewerbungsoutfits. Viele haben diese auch schon benutzt um bei Vorstellungsgesprächen eine gute Figur zu machen. Einigen ist das wohl auch gelungen, denn es sind schon Ausbildungsverträge in Aussicht. Wie man - auch mit Hilfe von Kleidung – auf andere wirkt, ist aber nur ein Aspekt bei „fit for job“.

FfJ

Hier lernt man, wie man sich in einer Vorstellungssituation verhält, wie man seine Bewerbung ansprechend gestaltet oder seine Teamfähigkeit einbringen kann. Man denkt über eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten nach und trainiert zum Beispiel, wie man vor anderen Menschen frei spricht. „Ich bin durch die neunten Klassen gegangen und habe Werbung für den Kurs gemacht und erzählt, was wir da alles so machen“, erzählt Ben Fuhrmann, Absolvent des diesjährigen Kurses, „das hätte ich mich früher nie getraut.“ 

Vielen Teilnehmenden hilft „fit for job“ dabei, ihr Selbstvertrauen zu steigern. Unterstützt wird dieses tolle Angebot von der Stiftung für Lippe und dem Förderverein der Schule. Daher waren auch deren Vertreter Herr Terwonne (Stiftung f. L.) und Herr Lind (Förderverein Jacobischule) zu dem mehrgängigen Abschlussessen im Landgasthaus Kopenhagen eingeladen, ebenso wie die Eltern der Teilnehmenden. Aber selbst dabei ging es nicht nur um ein gemütliches Beisammensein, sondern zwischen den Gängen flossen noch etliche gute Tipps und Hinweise zu den wichtigsten Tischmanieren ein, die für ein berufliches Weiterkommen durchaus von Bedeutung sein können. Als Höhepunkt des Abends kam es dann zur Übergabe der Zertifikate.

Wir freuen uns für alle Teilnehmenden und wünschen ihnen viele erfolgreiche Vorstellungsgespräche und unterschriebene Ausbildungsverträge!

MK