„Früher war ich schon sehr schüchtern, aber das ist jetzt nicht mehr so“, sagt Simon aus der 9a. Und das hat er bei „fit for job“ gelernt. In dieser Maßnahme der Agentur für Arbeit (Herr Espai), der Stiftung für Lippe (Herr Terwonne und Herr Graf) und des Büros für berufliche Strategien (Herr Forth), die an der Jacobischule seit Jahren regelmäßig durchgeführt wird, werden Jugendliche auf den Übergang in die Berufswelt vorbereitet. An mehreren für die Schülerinnen und Schüler zusätzlichen Nachmittagen werden Vorstellungsgespräche eingeübt, wird die Angst vor unbekannten Situationen genommen, ein nettes Miteinander und Teambuilding geübt, Umgangsformen trainiert, ein Finanzführerschein gemacht und vieles mehr. Und es wirkt! Ängste und Schüchternheit verschwinden und Perspektiven werden klarer. Und das führt dann dazu, dass schon jetzt mehrere Ausbildungsverträge angeboten worden sind.
Früher, so erzählt Herr Terwonne von der Stiftung für Lippe, war es viel aufwändiger bei seinem Bildungsweg weiter nach oben zu kommen. Heute gibt es viel mehr Möglichkeiten für junge Menschen, unter anderem Schulprojekte wie „fit for job“, die eine bessere Qualifikation für die Lernenden ermöglichen. Und das interessiert natürlich auch die Firmen, die nach Auszubildenden suchen und die sich als Sponsoren an dem Projekt beteiligen. Besonders zu nennen sind da die Stiftung für Lippe, die Sparkasse Lemgo, die Firmen Basys und Brasseler. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit finanzieren sie einen großen Teil des Projekts. Den Rest übernimmt der Förderverein der Schule, da „es den Kindern wirklich weiterhilft, gut in einen für sie passenden Beruf zu kommen“, so Thomas Lind, der zusammen mit Marion Karl als Elternvertreter anwesend war.
Eingebettet ist das Projekt fit for job in die Berufswahlorientierung der Jacobischule, die von Dunja Raimann und Tetje Wartig koordiniert und betreut wird. Ihr Ziel ist es, Lernende und Firmen zusammenzubringen und Perspektiven aufzuzeigen. Dabei hilft dieses Projekt. Und es hat sich schon gezeigt, dass mit dem Wissen aus der Maßnahme, die Chancen gut sind, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.