Der 7. Jahrgang der Jacobischule durchlief am 27. Mai einen informativen und unterhaltsamen Parcours zur Suchtprävention.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Suchtprävention Lippe fand eine dreistündige Veranstaltung außer Haus statt. Der Präventionsparcours umfasste insgesamt sechs Stationen, an denen die Schülerinnen und Schüler sich in kleinen Gruppen mit den Themen Vapen, Cannabis, Zigaretten, Alkohol, Medien und Schutzfaktoren auseinandersetzen. Durch anschauliche Beispiele, ein Wissensquiz, Diskussionen und das Ausprobieren der „Promillebrille“ sammelten sie viele Informationen, mussten sich aber auch mit ihren eigenen Einstellungen zu und Erfahrungen mit Suchtverhalten auseinandersetzen. Die abwechslungsreichen Angebote machten neugierig und sorgten für eine fröhliche Arbeitsatmosphäre.
Für die Unterstützung in der letzten Woche bedanken wir uns ganz herzlich bei den Moderatorinnen und Moderatoren der Fachstelle für Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung sowie bei der Kirchengemeinde Hohenhausen für die großzügige Bereitstellung des Gemeindehauses.
Das rundum positive Feedback zur ersten Veranstaltung dieser Art ermutigt uns, den Parcours auch für unsere kommenden 7. Jahrgänge zu planen.