Am 11. September 2026 fand an der Jacobischule Kalletal ein besonderer Projekttag für den 9. Jahrgang statt: In Kooperation mit dem Elisenstift und der Diakonie Kalletal wurde ein Pflegeparcours organisiert, der den Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Ausbildungswege im Pflegebereich ermöglichte.
Unter der fachkundigen Begleitung von Natalia Braun, Pflegefachkraft und Praxisanleiterin bei der Diakonie Kalletal, sowie von Sabrina Dehling, die im stationären Bereich des Elisenstifts in Humfeld tätig ist, erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in unterschiedliche Arbeitsbereiche in der Pflege. Auch Frau Wenzel, die dem sozialpflegerischen Vorstand des Elisenstifts angehört, war vor Ort und stellte die verschiedenen Ausbildungsbereiche vor.
An mehreren Stationen konnten die Jugendlichen selbst aktiv werden und typische Tätigkeiten aus dem Pflegealltag ausprobieren:
- Spritzen aufziehen – unter Anleitung und mit viel Fingerspitzengefühl
- Tropfen verabreichen – Präzision und Hygiene im Fokus
- Medikamente stellen – ein verantwortungsvoller Teil der Pflege
- Vitalwerte messen – Puls und Sauerstoffgehalt wurden professionell erfasst
Neben den praktischen Übungen erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen über die verschiedenen Ausbildungswege im Pflegebereich. Vorgestellt wurde unter anderem die Arbeit in stationären und ambulanten Einrichtungen, die Ausbildung zur Pflegefachkraft sowie die Ausbildung zur/zum Pflegefachassistent*in.
Der Pflegeparcours war nicht nur informativ, sondern auch motivierend. Viele Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse an den vorgestellten Berufen und konnten sich erstmals konkret vorstellen, in der Pflege tätig zu werden. Die Jacobischule bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für die engagierte Durchführung und die wertvolle Zusammenarbeit.